
.jpeg)

Liebes Publikum,
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ lautet ein bekannter Ausspruch, der häufig in Zusammenhang mit zeitgenössischen Kunstwerken fallen gelassen wird. Für uns Kunst- und Kulturschaffende hat dieser Ausspruch aber seit einigen Monaten einen unangenehm fahlen Beigeschmack: Kunst ist vergänglich und hängt davon ab, ob wir sie uns leisten können und wollen. Der letzte Regierungswechsel hat uns gezeigt, wie schnell viele – für uns so selbstverständliche – Bereiche unseres täglichen Lebens plötzlich nicht mehr „systemrelevant“ sind. In der Kulturszene wird ordentlich der Rotstift angesetzt. „Kann man denn das so einfach? Ja, darf man das denn …“ Und wir werden uns vermutlich noch wundern, was noch so alles möglich sein wird. Da reicht bereits der einfache Blick über den Tellerrand der Landesgrenzen und man erkennt, wie schnell und einfach Gesetze geändert werden können. Der Blick auf die Geschichte verheißt in diesem Zusammenhang nichts Gutes. Demokratie ist ein kostbares Gut, aber wir müssen gemeinsam darauf aufpassen.
Wenn sowohl Preise als auch Lebenshaltungskosten ins Unermessliche steigen, die PolitikerInnen uns das Blaue vom Himmel versprechen wollen und wir irgendwann nicht mehr wissen, wie wir uns das Leben leisten sollen, dann ist Chaos vorprogrammiert. Literaturnobelpreisträger Dario Fo hat bereits 1974 mit seinem Erfolgsstück „Bezahlt wird nicht“ darauf aufmerksam gemacht, dass „ziviler Ungehorsam“ manchmal dringend nötig ist.
Unsere Antwort darauf ist, dass wir Krisen dieser Art nur gemeinsam lösen können – in dem wir als Solidaritätsgemeinschaft zusammenhalten.
Aus diesem Grund unterstützen wir heuer das Team der Österreich Tafel Völkermarkt und sammeln Sachspenden für bedürftige Menschen in der Region.
Darüber hinaus sehen wir uns seit fast 50 Jahren als kultureller Nahversorger und bringen Theater aus der Region für die Region.
Mit Ihrem Besuch sichern Sie das Bestehen der Sommerspiele Eberndorf!
Wir schaffen das: gemeinsam – skupaj!
Stephan Wapenhans (Regisseur)
Simone Jäger (Obfrau)
Florian Kutej (Intendant und künstlerischer Leiter)
und das gesamte Team der Sommerspiele Eberndorf